Für die Deutschen Meisterschaften im Jugendbereich haben sich erfreulicherweise alle vier Mannschaften des VC Wiesbaden qualifiziert. Als erste musste am vergangenen Wochenende die U16 in der Steverstadt Lüdinghausen antreten.

Die Vorrunde in der Drei-Burgen-Arena wurde mit einem 2:0 gegen Wietmarschen gestartet. Dabei konnte Coach Sam allen 14 Spielerinnen Einsatzzeit geben. Es folgte das erwartet schwere Spiel gegen ASV Dachau. Der erste Satz ging auch deutlich mit 16:25 verloren. Im zweiten vermochten unsere Mädels sich stark zurück zu kämpfen (25:12). Leider häuften sich im Tiebreak die eigenen Fehler und ermöglichten so Dachau den Sieg. Es folgte die schwächste Leistung des Turniers gegen den überraschenden Nordost-Meister (vor dem späteren DM-Vizemeister SC Potsdam) SG Rotation Prenzlauer Berg.
Beide Sätze gingen klar verloren.

Damit mussten unsere Mädels in der Zwischenrunde gegen den TV Altdorf, amtierender Meister Regionalbereich Südost, an. Es brauchte die zweite Auszeit beim Stand von 8:17, bis der VCW erwachte und eine grandiose Aufholjagd startete. 25:23 endete dieser Satz und brachte die mitgereisten Fans zu Begeisterungsstürmen. Ein ebenso dramatischer zweiter Satz endete mit 25:20. somit war der Einzug ins Viertelfinale perfekt.

Gegen den Turnier-Favoriten (und späteren Deutschen Meister) SSC Schwerin begann der zweite Turniertag.
Mit zwei Sätzen zu 15 blieb die Sensation leider aus. In den folgenden Platzierungsspielen ging es zuerst erneut gegen Dachau, wobei der Sieger erneut Dachau hieß.

Das abschließende Spiel um Platz 7, wieder gegen Prenzlauer Berg, begann verheißungsvoll. 25:17 wurde der Satz gewonnen. Der zweite Satz ging mit diesem Ergebnis an die Berlinerinnen. Und so musste der Tiebreak entscheiden. Mit 14:16 und Platz 8 endete die DM für den VCW. Sicherlich hatten sich die Spielerinnen etwas mehr erhofft, jedoch bleibt festzustellen, dass nach einer überragend gespielten Meisterschaft Südwest der achte Platz bei der Deutschen Meisterschaft für die mit Nachwuchs aus der U14 aufgefüllten Mannschaft ein ehrenwertes Ergebnis ist.

Es bleibt Dank zu sagen: an eine tolle Mannschaft bestehend aus Sophie, Pauline, Anna-Lena, Milla, Fabienne, Malea, Lina, Milena, Jula, Elisabeth, Noemi, Marla, Sarah und Emilia; an die engagierten Betreuer mit den Coaches Sam und Yücel und Physiotherapeutin Betti; an die zahlreich mitgereisten Fans; unseren DM-Sponsor Bauhaus und den Gastgeber SCU Lüdinghausen für ein klasse organisiertes Turnier.

Mannschaftsfoto: Helmut Keiling (C)