Der VC Wiesbaden richtet sich neu aus. Die Strategie VCW@2030 ist das Ergebnis eines mehrmonatigen Prozesses und wurde mit dem Ziel entwickelt, den Verein langfristig und zukunftsfähig aufzustellen. Ausgangspunkt waren zentrale Fragen: Was ist die gemeinsame Basis des VCW? Wie funktioniert das System? Welche Stärken, aber auch Schwächen existieren und welche Handlungsfelder ergeben sich daraus?
Die Struktur des Vereins basiert nach wie vor auf zwei Säulen: dem VCW e. V., der den Breiten- und Leistungssport verantwortet, und der VCW Spielbetriebs GmbH, zuständig für den Profi- und Spitzensport. Während die Mannschaften D3 bis D11 sowie die U-Mannschaften, Mixed- und Sitzvolleyballteams unter ehrenamtlicher Führung im e. V. organisiert sind, betreut die GmbH die 1. und nun auch die 2. Bundesligamannschaft im professionellen Rahmen – getragen durch den Verein, der die Mehrheit hält, und Investoren.
Aus dem Strategieprozess sind mehrere Projektteams hervorgegangen, die sich der Ausarbeitung von vier zentralen Handlungsfeldern widmen:

- Team Wirtschaftlichkeit: Ziel ist die Sicherstellung der wirtschaftlichen Unabhängigkeit sowie die nachhaltige Steigerung der Profitabilität der GmbH und somit auch des Vereins.
Mit einer Unterarbeitsgruppe Vertrieb: Entwicklung eines tragfähigen Vermarktungskonzepts, das Sponsoring und Partnerschaften auf neue Füße stellt. - Team Marke und Marketing: Aufgabe ist die klare Positionierung der Marke VCW, um die interne und externe Kommunikation zu verbessern und die wirtschaftlichen Ziele zu flankieren.
- Team Heimspiel als Event: Ziel ist es, die Hallenauslastung deutlich zu verbessern und eine lebendige Fankultur zu fördern.
- Team Talentschmiede: Im Fokus steht der Ausbau der Talententwicklungsstruktur durch langfristige Sportplanung und gezielte Partnerschaften.
Mit einer Unterarbeitsgruppe „Female Growth“: Ziel ist der Aufbau von Modulen zur Persönlichkeitsentwicklung für weibliche Talente beim VCW.
Die neue strategische Ausrichtung basiert auf der Vision, dass der VCW mehr ist als ein Sportverein. Seit 1977 leben wir Volleyball – mit Leidenschaft, mit über 40 Mannschaften und mit einer einzigartigen Struktur, die Breiten- und Spitzensport unter einem Dach vereint. 253 Frauen haben seitdem unsere Farben in der 1. Bundesliga getragen. Wir sind stolz auf unsere sportlichen Erfolge – auf Vize-Pokalsiege, auf eine Europapokal-Bronzemedaille und auf die jüngsten Medaillen unserer U-Mannschaften. Unsere Jugend ist die stärkste im Südwesten. Wir sind ein fester Bestandteil der Wiesbadener Stadtgesellschaft – inhaltlich, emotional und strukturell.
Zugleich haben wir unsere Mission geschärft: Der VC Wiesbaden ist ein Ort, an dem aus leistungsorientierten Mädchen starke Frauen werden – im Sport und im Leben. Wir begleiten unsere Athletinnen ganzheitlich – durch Mentoring, Stipendien, Workshops für mentale Stärke und berufliche Perspektiven. Unsere Talentschmiede beginnt mit der Sichtung in der 3. Grundschulklasse und endet nicht mit dem Erreichen der 1. Bundesliga – sie wirkt weiter durch Alumni- und Rolemodel-Netzwerke, durch soziales Engagement und durch ein Netzwerk, das über den Sport hinausreicht.
Mit diesem strategischen Schwerpunkt „Female Growth“ wird ein neues Kapitel in der Talentförderung aufgeschlagen. Das eng mit dem Sport verknüpfte Programm soll den Spielerinnen die Möglichkeit eröffnen sich auch in ihrer mentalen Resilienz zu stärken und mit Unterstützung den Weg in die berufliche Orientierung und Ausbildung zu finden. Die fünf Bausteine sind: sportliche Karriereplanung, Persönlichkeitsentwicklung, starkes Alumni- und Vorbildnetzwerk, soziales Engagement und Partnerschaften. Diese den Sport ergänzenden Module werden in enger Abstimmung mit dem Sportlichen Direktor derzeit erarbeitet und umgesetzt.
Die gesamte Neuausrichtung wird ab September 2025 in mehreren Schritten sichtbar werden. Der Auftakt erfolgt im Rahmen der offiziellen Saisoneröffnung mit Partnern am 16. September 2025. Dort werden neben den beiden neuen Mannschaften der 1. und erstmals auch der 2. Bundesliga wie die neue Strategie in ihren wesentlichen Aspekten vorgestellt.
Der neue Auftritt des VCW wird für Fans erstmals am 19. Oktober 2025 im Rahmen des ersten Heimspiels so richtig erlebbar. Als sichtbare Symbole der Neuausrichtung wurde das VCW-Logo dezent modernisiert und es wurde dem beliebten #erlebewaswirlieben ein neuer, starker Claim an die Seite gestellt, der die neue Strategie kurz und knackig zum Ausdruck bringt.
Es folgen weitere Schritte der Umsetzung und der Professionalisierung in internen und externen Prozessen und eine Verbesserung in der Sichtbarkeit und Kommunikation des VCW nach innen wie nach außen.
Der VCW soll inhaltlich, wirtschaftlich und kulturell gestärkt in die Zukunft gehen können – als ein Verein, auf den Wiesbaden stolz ist, und als Organisation, auf die Volleyball-Deutschland mit Respekt blicken kann.
Wir laden alle alten und neuen Fans herzlich ein, uns auf diesem Weg zu begleiten – in der Halle und darüber hinaus.